Unauffällig und uneinsehbar von außen, dafür umso spektakulärer im Inneren: So präsentiert sich das von ch-quadrat architekten entworfene Einfamilienhaus in Essen Fischlaken. Über zwei Etagen
schmiegt es sich teilunterkellert in den Hang und überrascht mit edlem Industriecharme.
Grober, dunkelgrauer Putz, von Hand gespritzt, bildet die raue Schale des Einfamilienhauses. Schon bald wurde ihm deshalb der Spitzname „Black Oyster“ verliehen, unter dem es auch bei Freunden und
Geschäftspartnern des Bauherren mittlerweile bekannt ist. Aufgrund des baurechtlich eingeschränkten Baufensters rückt das Gebäude nah an die Grundstücksgrenze der Erschließungsseite. Um den Aufwand
für Gründung und Erdarbeiten zu minimieren, wurde es quasi in den Hang modelliert und exakt platziert. Offenheit und Weite empfangen den Besucher im Inneren. Ein loftartiger „Allraum“ umfasst Küche,
Wohnraum und Medienbereich; der Essbereich bildet das Zentrum des Hauses. Hier wünschte sich der Bauherr eine große Tafel, an der Familie und Freunde ausreichend Platz finden. Die große, variable
Sitzlounge im Wohnraum hat eine 360 Grad-Ausrichtung, sodass man sowohl die Möglichkeit hat, am Kamin Platz zu nehmen als auch die Aussicht über die raumhohe, rahmenlose Verglasung in den großzügigen
Garten zu genießen. Der Elternbereich mit Ankleide, Bad und Schlafzimmer befindet sich für maximale Privatsphäre in einem separaten Baukörper des Erdgeschosses. Kinderzimmer und Kinderbad liegen im
Souterrain, Technik und Hauswirtschaft sind praktisch hangseitig im Keller untergebracht. „Industrieller Charme in veredelter Form“ war der Wunsch der Bauherren für das Interieur. So führt eine
Kragarmtreppe aus Nussbaum an einer Sichtbetonwand nach oben, Rohstahl verkleidet den Kamin und der Fußboden besteht aus Industrieestrich. Diverse Einbaumöbel aus Nussbaum sowie die Kaminverkleidung
mit Holzlager wurden nach Architektenentwürfen maßgefertigt. Gemeinsam mit den Parkettböden in den Privaträumen setzen sie einen hochwertigen Akzent.
Für den Bereich Innenausstattung beauftragten die Bauherren Juliana Georgia Pieper von Roomsushi Interiordesign mit der Bitte, dem industriellen Loft-Charakter ein wenig Glamour zu verleihen.
Elemente aus Kupfer und Samt schaffen ein exklusives Flair und geben dem Industriecharme eine edle Nuance. Im Untergeschoss ist für die Kinder eine Lounge-Zone mit variablen Sitzmöbeln entstanden.
Diese wurde mit diversen Sitzsäcken und Beistelltischen realisiert. Als Kontrast zum eher kühlen Beton findet man in den Schlafbereichen und im Gäste-WC Motiv-Tapeten. „Big Wall Art“ auf
überdimensionalen Alu-Dibond-Platten wirken als Eyecatcher in der insgesamt puristischen Architektur.
www.ch-quadrat.de
www.roomsushi.de
|
|
|